Ein Sprechstundentermin ist keine Psychotherapie. Vielleicht möchten Sie gar keine Psychotherapie machen, sondern erst einmal nur wissen, was mit Ihnen los ist. Vielleicht möchten Sie einfach jemandem Ihre seelische Not schildern.
Sie schildern uns Ihr Anliegen. Wir hören Ihnen zu.
Wir prüfen, ob Sie eine behandlungsbedürftige Erkrankung haben, und klären Sie über die Chancen und die Risiken einer Psychotherapie auf.
Wir sagen Ihnen, wenn Sie keine Psychotherapie benötigen.
Und wenn bei Ihnen aktuell nicht die Voraussetzungen für eine ambulante Psychotherapie vorliegen, sagen wir Ihnen, was Sie tun können, damit sich das ändert.
Wenn bei Ihnen eine Psychotherapie sinnvoll und notwendig ist, wir aktuell aber keinen freien Platz haben,
- können Sie sich eigenständig eine Therapeut*in suchen
- können Sie bei uns auf die Warteliste kommen
- können wir versuchen, Sie bei Bedarf bei der Suche nach einem geeigneten Therapieplatz zu unterstützen.
Bei entsprechender Indikation helfen wir Ihnen auch, eine Selbsthilfegruppe, eine Beratungsstelle oder eine geeignete Klinik zu finden.
Sie können einfach mit Ihrer Krankenkassenkarte vorbeikommen oder eine Überweisung mitbringen. Beides ist möglich. Sie können sich einen Termin bei einer Kollegin geben lassen oder Sie kommen ohne Termin in die offene Sprechstunde.
Die nächste offene Sprechstunde wird kurzfristig auf der Homepage bekannt gegeben.